Aktuelles
Wissensreihe zur mentalen Gesundheit
Chance oder Risiko für junge Menschen? Auftakt der diesjährigen Wissensreihe zur mentalen Gesundheit
thematisiert die Digitalisierung unserer Welt
06.06.2025 | Die Wissensreihe zur mentalen Gesundheit geht in die nächste Runde: Die Auftaktveranstaltung thematisiert am Donnerstag, den 26. Juni die Digitalisierung unserer Welt als Chance, aber auch Risiko für junge Menschen. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe von dem Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih, ehe Dr. Karsten Rudolf, Ärztlicher Direktor der Diakonie-Klinik Mosbach und Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der Johannes-Diakonie Mosbach, in den Vortrag des Abends einsteigt.
Gemeinsam mit der Kommunalen Gesundheitskonferenz Neckar-Odenwald-Kreis ist Dr. Rudolf Initiator der beliebten Wissensreihe und erklärt: „Die Wissensreihe geht weiter – bei uns ist es so einfach wie noch nie, mit Ärzten und Therapeuten, der Gesundheitskonferenz des Landratsamtes sowie Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen“.
Unter dem Titel „Die Digitalisierung unserer Welt – Chancen und Risiken für junge Menschen“ geht Dr. Rudolf auf die Rolle der Digitalisierung im Kindes- und Jugendalter ein und zeigt auf, welche Auswirkungen diese auf den Entwicklungsprozess haben kann. Er stellt in dem Zusammenhang Risikofaktoren für psychische Störungen vor und erläutert für Erwachsene praktische Hilfen.
Die Wissensreihe richtet sich mit ihren Vorträgen insbesondere an Lehrende, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und weitere Bezugspersonen sowie an erwachsene Betroffene und deren Umfeld. Neben der Aufklärung und Informationsweitergabe ist das wesentliches Ziel, dass psychische Probleme möglichst früh erkannt und angemessene Hilfen in Anspruch genommen werden. Die Vorträge der Wissensreihe schließen immer mit einer möglichen Diskussionsrunde, Fragen an die Referenten sowie einer Vernetzungsmöglichkeit unter den Gästen ab.
Die Wissensreihe behandelt außerdem am 22. Oktober in Buchen mit dem Chefarzt der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) Dr. Tobias Link das Thema „Cannabis - Heilpflanze oder Rauschmittel?“ und am 11. Dezember mit Oecotrophologin (B. Sc.) Hanna Bender von „Dr. Ambrosius – Studio für Ernährungsberatung“ den Einfluss der Ernährung auf unsere Psyche.
Die Vorträge finden immer um 18 Uhr im Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis statt – abwechselnd in Mosbach und Buchen. Nachfolgend alle Termine und Referenten sowie den Link zur Anmeldung.
Die Kommunale Gesundheitskonferenz Neckar-Odenwald-Kreis setzt sich seit Jahren mit verschiedenen Vorhaben für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie das gesunde Älterwerden ein. Kooperationspartner der Wissensreihe sind die Diakonie-Klinik Mosbach sowie der Fachdienst Soziale Dienste des Landratsamts. Die Diakonie-Klinik ist eine Einrichtung der Johannes-Diakonie Mosbach. Ein besonderer Dank gilt darüber hinaus der AOK Rhein-Neckar-Odenwald für die langjährige Kooperation und finanzielle Unterstützung.
Termine
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: >>> Jetzt hier anmelden <<<
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18 Uhr im Landratsamt in Mosbach |
Auftaktveranstaltung mit Vortrag „Die Digitalisierung unserer Welt – Chancen und Risiken für junge Menschen“ Referent: Dr. med. Karsten Rudolf, Ärztlicher Direktor der Diakonie-Klinik Mosbach, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Verkehrsmedizinische Qualifikation |
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18 Uhr im Landratsamt in Buchen |
Vortrag "Cannabis - Heilpflanze oder Rauschmittel?" Referent: Dr. Tobias Link, Chefarzt der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN), Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Direktoriumsmitglied Feuerlein Centrum für translationale Suchtmedizin |
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18 Uhr im Landratsamt in Mosbach |
Vortrag „Welchen Einfluss hat die Ernährung auf unsere Psyche?“ Referentin: Hanna Bender, Oecotrophologin (B. Sc.), DR. AMBROSIUS – Studio für Ernährungsberatung, Fachspezialistin für Nierenerkrankungen, Fachbereichsleitung für Essstörungen |